Wie man in Kanada ein Auto kauft.

Ein Roadtrip ohne Auto ist kein Roadtrip und entsprechend ist die Suche nach einem geeigneten Auto eine ziemlich wichtige Sache.
Wir haben gerade unseren – hoffentlich – treuen Gefährten in Vancouver gekauft. Nachfolgend findest du ein paar Tips, Anregungen und Hinweise.

1.) Was für ein Auto macht für dich überhaupt Sinn?

Du solltest dir, bevor du ein Auto kaufst, überlegen, welche Sorte Auto für deinen Reiseplan das Richtige ist. Klingt einfach, ist es aber oft gar nicht. Willst du in deinem Auto schlafen oder nicht? Wie viele Kilometer muss es durchhalten? Wie werden die Straßen beschaffen sein, auf denen du vorhast zu fahren? Bist du Automechanikerin oder hast du keine Ahnung von Autos?

In unserem Falle ist es so, dass das Auto ein paar Kilometer durchhalten muss, also haben wir versucht, eines mit möglichst wenigen Kilometern auf dem Zähler zu finden. Außerdem wollten wir ein Auto haben, was entlang der Strecke halbwegs gebräuchlich ist, damit man in Werkstätten nicht 2 Monate auf die entsprechenden Ersatzteile warten muss. Platz für zwei Personen (auch zum schlafen) und Gepäck sollte es bieten und außerdem nicht allzu alt sein, da wir uns die Option offen halten wollen, das Auto auch in anderen Ländern als Kanada verkaufen zu können. Bei älteren Autos kann das schwierig werden, bei neueren ist es wohl auf Grund des NAFTA-Abkommens zumindest in Mexiko kein Problem.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2.) Hilfe, wo finde ich überhaupt ein Auto?

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, deinen fahrbaren Untersatz zu finden. Erstens, du suchst bei craigslist oder kijiji nach Autos in deiner Region, die zu deinem Profil, was du unter 1.) herausgefunden hast und zu deinen preislichen Vorstellungen passen. Dort gibt es entweder Autos von Privatpersonen oder von Händlern. Du rufst dann bei den Leuten an, vereinbarst einen Termin und schaust, ob dir der Wagen taugt. Woran du das erkennst, erkläre ich später.
Zweitens, du gehst zu einem der zahlreichen Gebrauchtwarenhändler, erklärst ihm deine Anforderungen und schaust, was er (oder sie) für dich hat. Der Vorteil beim Gebrauchtwarenhändler ist, dass die Autos in der Regel durchgecheckt und repariert werden, bevor sie verkauft werden. Dadurch sind sie meistens etwas teurer, aber man muss nach dem Kauf wahrscheinlich erstmal nichts mehr investieren. Eine Garantie oder ähnliches gibt es aber auch bei Händlern meistens nicht.
Drittens: Du kaufst ein Auto von einer anderen Travellerin. Dafür gibt es auf Facebook spezielle Gruppen, die du in der Facebooksuche finden kannst. Vorteil hier: Das Auto ist schon (teilweise) umgebaut und eingerichtet und du musst nicht mehr so viel Ausrüstung kaufen. Nachteil: Du kaufst den Wagen von privat und somit gibt es keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Dinge, die du erst später bemerkst.

Wir haben uns für Möglichkeit Nummer 3.) entschieden, weil gerade ein Auto, das unseren Wünschen – hoffentlich – ziemlich genau entsprach, von anderen Travellern zum Verkauf angeboten wurde. Hätte das nicht geklappt, wären wir wohl zu einem Händler gegangen.

3.) Panik! Woran erkenne ich überhaupt ein gutes Auto?

Nunja, ich bin kein Automechaniker und kein Hellseher, von daher kann ich dir auch keine 100% sicheren Tips geben, sondern nur aufzählen, worauf wir beim Kauf geachtet haben.

  • Das Auto zeigt keine oder nur wenige Spuren von Rost
  • Der Motor und alles andere unter der Motorhaube ist sauber, nicht siffig und rostfrei
  • Beim Fahren macht das Auto keine komischen Geräusche, es raucht nicht und holpert nicht
  • Die Bremsen funktionieren gut und ohne Probleme
  • Es gibt eine Dokumentation, in der aufgeschrieben wurde, was alles schon an dem Auto repariert wurde
  • Das Auto leckt nicht (Du siehst auf dem Boden, wo es stand, keine komischen Flecken)

Letztendlich musst du aber auf deinen gesunden Menschenverstand vertrauen und auch ein bißchen darauf, dass dir die Verkäufer keinen Scheiß erzählen. Am Besten, du fährst mit dem Wunschwagen zu einer der vielen Werkstätten und lässt einen Servicecheck machen. Das kostet meistens so um die 70 $ (je nach dem, was du mit der Werkstatt ausmachst), vermittelt dir aber eine gute Vorstellung davon, wie es unter deinem Auto aussieht (den Rest sieht man halt wirklich meistens selbst).
Wenn du dir nicht sicher bist, schlaf lieber eine Nacht über deine Entscheidung. Wenn du dir sicher bist, dann schlag ein, aber vergiss nicht, vorher den Preis zu verhandeln.
Bist du dir mit dem Verkäufer einig geworden, folgt Punkt 4.

4.) Und wie kaufe ich jetzt das verdammte Auto? Und wie war das jetzt mit der Versicherung?

Also zunächst achtest du bitte darauf, dass ihr einen ordentlichen Kaufvertrag abschließt. Vordrucke findest du wie immer in diesem Internet. Wichtig ist, dass der Kaufpreis, das Datum, die Vehicle Number und Unterschriften von Käufer und Verkäufer auf dem Vertrag stehen. Wie genau ihr das mit der Bezahlung regelt, ist eure Sache.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit diesem Vertrag dackelst du dann (mit dem Verkäufer) zu einer der zahlreichen Versicherungsagenturen (Insuranceagencies). In British Columbia gibt es eine staatliche Autoversicherung, sie hält das Monopol, ist verpflichtend und kostet entsprechend in jeder Agentur das Gleiche. In anderen Provinzen sieht das ganz anders aus, dort kann es unter Umständen große Unterschiede von Versicherung zu Versicherung geben und ein Vergleich lohnt. Möchtest du ein Auto, was nicht in British Columbia zugelassen ist, in British Columbia kaufen und zulassen, wird es nochmal komplizierter. Dann musst du nämlich eine offizielle Inspektion machen lassen, damit das Auto die Provinz wechseln kann. Alter, denkst du jetzt, und ich dachte immer, der deutsche Föderalismus ist anstrengend und kompliziert. Pustekuchen, sage ich, du kennst den kanadischen noch nicht.

Bei der Versicherungsagentur triffst du hoffentlich auf einen freundlichen Menschen, der dir alles erklärt und deine Fragen geduldig beantwortet. Du brauchst deinen Reisepass, deinen Führerschein, eine gültige und gedeckte Kreditkarte und am besten noch einen Nachweis deiner deutschen Autoversicherung, dass du unfallfrei gefahren bist. Außerdem brauchst du eine Postadresse in British Columbia. Aber, don`t panic, ich habe gehört, dass man sich bei UPS ganz leicht eine mieten kann.

Bei der Versicherung musst du unter anderem angeben, ob du vorhast, dein Auto außerhalb von British Columbia zu fahren (sagte ich vorhin etwas vom kanadischen Föderalismus?). Sobald du deine „Heimatprovinz“ verlässt, wird die Versicherung nämlich teurer. Bitte sei hier unbedingt ehrlich, sonst greift deine Versicherung nämlich nicht und das ist im Schadensfall so ziemlich das schlimmste, was dir passieren kann. Ebenfalls solltest du die so genannte „third party coverage“ erhöhen, denn diese liegt nur bei 200.000 Euro und das ist lächerlich wenig, gerade dann, wenn man vorhat, in die USA zu reisen.
Für alle anderen Länder – außer den kanadischen Provinzen und den USA – muss man sich übrigens eine private Versicherung suchen. Hier lohnt dann wieder der Vergleich.

Dann solltest du angeben, für wie lange du die Versicherung abschließen willst. Mit einem Touristenvisum kannst du die Versicherung nicht länger als drei Monate abschließen, du musst also deinen Roadtrip entsprechend planen. Mit abgelaufenem Kennzeichen unterwegs zu sein, ist gar nicht cool und eine Straftat.
Du solltest außerdem bedenken, dass du auf den Kaufpreis deines Wagens (natürlich) auch noch Steuern zahlen musst. Dies sind 12% der Kaufsumme, also nicht eben wenig. Die Steuern zahlst du gemeinsam mit der Versicherung.

Am Ende hast du ungefähr 10 Mal deine Unterschrift irgendwo drunter gesetzt und auch der Verkäufer hat am Anfang unterschreiben müssen, um den offiziellen Kaufvertrag zu bestätigen. Ich habe gehört, dass manche Menschen auf dem offiziellen Kaufvertrag gar nicht die tatsächliche Kaufsumme angeben, um Steuern zu sparen. Ob man so etwas versuchen will, bleibt einem natürlich selbst überlassen.

Die Versicherung und die Steuer zahlst du dann vor Ort für die gewünschte Zeit mit deiner Kreditkarte. Dann bekommst du deine Nummernschilder, die du an dem Auto anbringst. Jetzt kannst du sofort losfahren. Herzlichen Glückwunsch!
Was für Equipment du für einen Roadtrip brauchst und welche Ausgaben sich nicht lohnen, erzähle ich dir zu einem späteren Zeitpunkt. Nämlich dann, wenn ich es selbst herausgefunden habe.

All along the watchtower. #stanleypark #vancity #igersvancouver #kytsch

Ein von @habichthorn gepostetes Foto am

Amerika, wir kommen…

Vor einer Woche ist der erste Teil meiner Kolumne „Panamericana“ erschienen. Für die Stuttgarter Zeitung werde ich in unregelmäßiger Folge von unserer Reise, Begegnungen und Erlebnissen berichten.

Im ersten Teil geht es um den organisatorischen Wahnsinn vor so einer Weltreise, Erwartungen an die Reise und um Abschiede:

 

Kann man überhaupt Erwartungen an eine Weltreise haben, ehe sie begonnen hat? Ich sitze zwischen leeren Umzugskartons, die dringend gepackt werden müssen, im Büro wartet mein Nachfolger, der eingearbeitet werden will, Bankvollmachten müssen unterzeichnet, Wohnsitze ab- oder umgemeldet werden, Visumanträge warten auf ihre Beantragung, und ich habe das Gesundheitsamt in den vergangenen Wochen öfter besucht als in all den Jahren zuvor.

Jetzt heißt’s dauernd Abschiednehmen

Jeden Abend verabschiede ich mich von anderen Teilen meines Freundeskreises. Ich verabschiede mich aber auch von meinen Eltern, dem deutschen Frühling, meiner Lieblingslaufstrecke und von Laugengebäck. Und ich verabschiede mich von einem vorgegebenen Tagesablauf, um für ein paar Monate ein ganz anderes Leben zu führen. So stelle ich es mir zumindest vor. Ich werde mich in neuen Situationen behaupten, andere Sprachen sprechen und mir ein neues Frühstück ausdenken müssen. Gemeinsam mit meinem Freund lasse ich Stuttgart hinter mir, um auf der Panamericana den Weg zu unserem Ziel zu machen. Es existieren One-Way-Tickets für uns beide und ein grober Plan.

Mehr nicht. Auch so eine Sache, an die ich mich erst einmal gewöhnen muss in all meiner Liebe zum Organisieren und meiner – vermutlich recht deutschen – Angst vor Überraschungen.

Wie nur kauft man in einem fremden Land ein Auto?

Ich bin froh, wenn es endlich losgeht und wir im Flugzeug sitzen, denn die Reisevorbereitungen scheinen schier endlos zu sein. Und sie machen die Reise zu etwas Abstraktem, über das man ganz viel erzählt und doch gar nicht richtig nachdenken kann. Ich erhoffe mir von den vor uns liegenden Monaten in erster Linie, dass sie einfach passieren, möglichst ohne großen Plan. Dass ich viele verschiedene Menschen und ihre Schicksale und ihre Sicht auf die Welt kennenlerne. Dass ich neue Sachen lerne und mir bisher unbekannte Speisen esse. Dass ich Erfahrungen mache, an die ich mich mein Leben lang gerne zurückerinnern werde. Über einige von ihnen werde ich in unregelmäßiger Reihenfolge in der Stuttgarter Zeitung schreiben.

Bevor es so weit ist, muss ich mich aber mit ganz anderen Dingen auseinandersetzen: Wie kauft man in einem fremden Land ein Auto? Noch dazu, wenn man keine wirkliche Ahnung von Autos hat? Wie macht man Teilen der Familie klar, dass die Wahrscheinlichkeit, zum Opfer eines Bärenangriffs zu werden, zwar vorhanden, aber doch recht klein ist? Welche Sachen packt man in seinen Rucksack, wenn man vom Polarkreis bis hin zum endlos dauernden tropischen Sommer durch alle Klimazonen reisen möchte? Wie überlebt man eigentlich mehrere Monate ohne ein eigenes Sofa? Mit diesen und weiteren Fragen setzen wir uns gerade zum ersten Mal auseinander. Und ich hoffe, dass ich während unserer Reise möglichst viele davon für mich beantworten kann.

An dieser Stelle könnt ihr den Originaltext auf der Seite der Stuttgarter Zeitung nachlesen.